Quelle: © Inge Herrig
Achtsames Selbstmitgefühl kultivieren – MSC
Lesen Sie hier über den Kurs „Achtsames Selbstmitgefühl“ (MSC) nach Germer & Neff.
Was ist MSC?
- MSC ist ein evidenz-basierter 8-wöchiger Kurs, der für die Allgemeinheit konzipiert wurde.
- Der MSC-Kurs wurde speziell für die Entwicklung von Selbstmitgefühl entwickelt.
- MSC ist achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining.
- MSC bringt Teilnehmern die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um sich in schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis zu begegnen.
Wer hat MSC Kurse entwickelt?
MSC basiert auf der bahnbrechenden Forschung von Dr. Kristin Neff, Forschungspsychologin, und dem Fachwissen von Dr. Christopher Germer, Klinischer Psychologe, aus den USA. Beide begannen 2010 MSC zu entwickeln.
Wie läuft ein MSC Kurs ab?
MSC ist ein Kurs in Mitgefühl.
MSC besteht aus 8 Sitzungen zu je 2,5 Stunden, die wöchentlich stattfinden, und einem 4-stündigen Retreat. Teilnehmer sollten an jeder Sitzung teilnehmen und jeden Tag für mindestens 30 Minuten während des Kurses üben.
MSC wird in Gruppen mit 8 bis 25 Teilnehmern unterrichtet, die von einem oder zwei ausgebildeten MSC-Lehrern angeleitet werden.
Das Ziel ist es, den Teilnehmern im Laufe des Kurses eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Übungen zu entdecken, um Selbstmitgefühl leichter im Alltag entstehen zu lassen. Der Kurs besteht aus didaktischen Einführungen in Themen, Meditationen, Reflektionsübungen, erfahrungsbasiertem Austausch in der Gruppe und Übungen für den Alltag.
Quelle: © Carlos Cursaro
Was ist MSC nicht?
MSC ist kein Retreat, da Austausch ein wichtiger Bestandteil ist. MSC ist keine Psychotherapie, insofern als gezielt emotionale Ressourcen entwickelt werden, um mit Belastungen eigenverantwortlich umzugehen.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Der MSC-Kurs wurde für psychisch stabile Erwachsene entwickelt. Selbstmitgefühl fördert psychische und physische Resilienz und kann somit präventiv eingesetzt werden.
Man sagt, dass “Liebe alles offenbart, was nicht Liebe ist”. Das mag sich paradox anhören. Es bedeutet, dass beim Üben von Selbstmitgefühl belastende Gefühle auftauchen können – wie zum Beispiel normale Trauer, für die wir uns vorher keine Zeit genommen hatten.
Obgleich keine Vorerfahrung mit Meditation oder Achtsamkeitstraining notwendig ist, müssen Teilnehmer in der Lage sein, mit geschlossenen Augen ihr inneres Körper-und Gefühlserleben erforschen zu können, ohne dabei überflutet zu werden.
Für Menschen, die aktuell psychisch erkrankt sind oder anderweitig stark emotional belastet sind, ist das dichte und auf Eigenverantwortung und Selbstreflektion basierende Format des Kurses meist ungeeignet.
Ist der Kurs für mich geeignet?
MSC-Lehrer sind dazu verpflichtet, einen sicheren und unterstützenden Rahmen zu gewähren, in dem sie Selbstmitgefühl entwickeln können. Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, bemühen sich MSC-Lehrer, die Eignung der Interessenten für den Kurs zu ermitteln, indem sie bei der Anmeldung Informationen über psychische und körperliches Wohlbefinden erfragen und eventuell ein Vorgespräch mit dem Interessenten durchzuführen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Menschen, die emotional zu belastet sind, können Selbstmitgefühl in einer psychologischen Beratung erlernen. Dabei kann das Lerntempo auf die individuellen Bedürfnisse des Klienten abgestimmt werden, was im Rahmen von einem MSC-Kurs nicht möglich ist.
Quelle: © Carla Herrig
Veranstaltungen zu MSC
September 2024
MSC – Achtsames Selbstmitgefühl 8 Wochen Kurs - Online
10. September 2024 - 12. November 2024
von 19:15 - 21:45 Uhr, per Zoom
MSC – Achtsames Selbstmitgefühl 8 Wochen Kurs - Präsenz
11. September 2024 - 13. November 2024
von 10:00 - 12:30 Uhr, Hürther Beratungshaus
Oktober 2024
MSC – Achtsames Selbstmitgefühl 8 Wochen Kurs - Präsenz
28. Oktober 2024 - 20. Januar 2025
von 17:30 - 20:00 Uhr, Hürther Beratungshaus
Flyer zu MSC Veranstaltungen
Informationen neuer MSC – Kurse ab Oktober 2024
“MSC – Achtsames Selbstmitgefühl 8 Wochen Kurs – Präsenz am Montag Abend” Kurs-Nr. 16(PDF)